Süsse Verführung ganz ohne Butter und extra Zucker – das geht! Das Fett wird hier durch Joghurt ersetzt, das Schokopulver und die Schokolade sind bereits zuckrig genug. Natron lässt die Küchlein um mehr als das Doppelte aufgehen und macht sie schön fluffig. Und das Beste: Die Muffins sind in unter einer halben Stunde im Ofen.
Für ein Muffinblech à 12 Stück:
1 Ei 150 g Schokoladepulver 1 TL Salz
2 dl Milch 200 g Joghurt Nature
250 g Mehl 1 TL Backpulver 1 TL Natron
2 x 100 g Schokolade
Und so geht’s:
Ei, Schokopulver und Salz in einem Massbecker (Volumen ca. 1 Liter) mit Handmixer vermischen.
Milch und Joghurt dazugeben, weiterrühren.
Mehl, Backpulver und Natron (bei Migros und Coop bei den Backwaren erhältlich) dazugeben, verrühren.
100 g der Schokolade im Wasserbad schmelzen, die anderen 100 g in Stücke hacken. Beides zum Teig geben.
Muffinförmchen füllen, bei 200 °C Ober-Unterhitze 25 Minuten backen.
Vegan zu essen liegt nicht nur im Trend, der Verzicht auf tierische Produkte ist auch aus ethischer Perspektive sinnvoll. Aus eigener Erfahrung weiss ich, wie schwierig es ist, eingefahrene Fleischfresser/innen für die vegane Küche zu begeistern. Oft musste ich feststellen, dass nur schon das Wort «Tofu» eine abschreckende Wirkung zeigt – doch spätestens nach diesem Gericht wird sich niemand mehr negativ zu Tofu aussprechen, versprochen!
Du brauchst für 4 Personen: 3 EL Limettensaft 3 EL Erdnussbutter oder -mus 1 EL flüssiger Honig 1 EL Miso-Paste (gibt’s im Asia-Shop) 1 EL Sojasauce 1 TL Chilliflocken 1 dl Wasser Frischer Ingwer (gehackt), nach Belieben Salz und Pfeffer
1 Pack Tofu (hier lohnt es sich, bessere Qualität zu kaufen, weil oft zarter)
320 g Jasminreis 1 Dose Kokosmilch (auch hier hat sich das teurere Produkt bewährt) + 5 dl Wasser Salz oder Bouillon
2 Frühlingszwiebeln, in Ringen Essiggemüse, nach Belieben
So wird’s gemacht: Mische alle Zutaten aus dem ersten Block zu einer cremigen Paste. Schneide den Tofu in 5 Millimeter breite Streifen, tunke sie in der Marinade und lege sie in ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Brate den Tofu im auf 220 Grad (Umluft) vorgeheizten Ofen für ca. 20 Minuten. Von der Marinade darf und soll etwas übrig bleiben.
Koche in der Zwischenzeit den Jasminreis in der Kokosmilch-Wasser-Mischung. Füge etwas Salz oder Bouillon hinzu.
Nimm den Tofu aus dem Ofen und bestreiche ihn mit der restlichen Marinade. Richte deinen Teller mit dem veganen Milchreis, dem Tofu, den Frühlingszwiebeln und dem Essiggemüse an.
Tipp 1: Besonders sauer eingelegte Peperoni passen sehr gut!
Tipp 2: Mit etwas Salz, Pfeffer und Limettensaft kannst du allfällige Resten am nächsten Tag bei der Arbeit/in der Schule kalt aufessen.
Die Philippinen auf dem Teller: Kokosnuss-Kichererbsen-Curry mit Blumenkohl-Adobo, vegan.
Man muss nicht zwingend ins Flugzeug steigen und die Strapazen einer langen Reise über sich ergehen lassen, um einen Abend auf den Philippinen zu verbringen. Urlaub zuhause mal anders: Dieses Kokosnuss-Kichererbsen-Curry an einer Kürbis-Limetten-Sauce entführt dich für einen Abend an tropische Strände. Der Blumenkohl-Adobo als Beilage rundet das exotische Gericht ab. Viel Spass beim Nachkochen!
Kokosnuss-Kichererbsen-Curry an einer Kürbis-Limetten-Sauce
Du brauchst für 4 Personen: 1 Hokkaido-Kürbis Salz 1 Zwiebel Frischer Ingwer, nach Belieben Knoblauch, nach Belieben 2 Jalapeños Öl 1.5 TL Garam Masala 1 TL gemahlener Kreuzkümmel 0.5 TL Kurkuma 1 Dose Kichererbsen 1 Dose Kokosmilch 1 Lorbeerblatt Frischer Koriander, nach Belieben Limettenschnitze und -saft 240 g Basmati- oder Jasminreis
So wird’s gemacht: Kürbis in Schnitze schneiden, mit der Schale 10 Minuten kochen, danach von der Schale lösen und pürieren, mit Salz abschmecken, beiseitestellen.
Zwiebel, Ingwer, Knoblauch und Jalapeños fein hacken. Öl in beschichteter Pfanne erhitzen, Garam Masala, Kreuzkümmel und Kurkuma kurz andünsten. Zwiebelmischung hinzugeben, glasig dünsten. Kichererbsen hinzufügen, kurz mitdünsten, dann mit Kokosmilch ablöschen. Kürbispüree und Lorbeerblatt hinzugeben, mit Salz abschmecken, köcheln lassen.
Mit frischem Koriander, Limettenschnitzen und Reis servieren.
Blumenkohl-Adobo
Du brauchst für 4 Personen: 1 grosser Blumenkohl Salz & Pfeffer Öl 5 EL Sojasauce 1.5 dl (Reis-)Essig 3 Lorbeerblätter 2 EL Zucker Knoblauch, nach Geschmack Chilliflocken, nach Geschmack 1 Frühlingszwiebel
So wird’s gemacht: Blumenkohl waschen und in ca. acht grosse Stücke schneiden, salzen und pfeffern. In einer Bratpfanne mit hohem Rand in etwas Öl auf allen Seiten anbraten. Nach 5 bis 10 Minuten mit etwas Wasser ablöschen, Sojasauce, Essig und alle weiteren Zutaten ausser der Frühlingszwiebel hinzugeben. Weitere 10 Minuten köcheln lassen, nach Belieben abschmecken und mit Frühlingszwiebelringen servieren.